Ich produziere Weine, die das Gebiet, in dem ich lebe, optimal zum Ausdruck bringen.
Fabio Ferracane
|
Sicilia
,
Italien
Für den Aggiara erntet Fabio Catarratto-Trauben, die er 20 Tage auf der Maische vergären lässt. Der abgepresste Wein reift ein Jahr in Ton-Amphoren. Die kernigen, tiefgründigen Kräuternoten des Catarratto erhalten durch die Veredelung im Tongefäss eine samtene Textur. Aus dem Glas strömt ein Hauch Eukalyptus, Bittermandel und Hefe. Beim ersten Schluck verblüffen die Tannine und der frische, salzige Charakter. Beim zweiten schmecken wir, wie die Tannine durch den Kontakt mit der Amphore weich und feinkörnig wurden. Entspannt, komplex und von einer klaren Form, trägt er uns fort in einem zarten Strom von getrockneten Früchten und Nüssen.
Die Zubereitung des Aggiara verlangt Geduld. Die Mazeration in der Amphore mitsamt der Schale dauert 21 Tage. Danach wird abgepresst und es folgt eine zwölfmonatige Reifung auf der Hefe in der Amphore.
Für den Aggiara erntet Fabio Catarratto-Trauben, die er 20 Tage auf der Maische vergären lässt. Der abgepresste Wein reift ein Jahr in Ton-Amphoren. Die kernigen, tiefgründigen Kräuternoten des Catarratto erhalten durch die Veredelung im Tongefäss eine samtene Textur. Aus dem Glas strömt ein Hauch Eukalyptus, Bittermandel und Hefe. Beim ersten Schluck verblüffen die Tannine und der frische, salzige Charakter. Beim zweiten schmecken wir, wie die Tannine durch den Kontakt mit der Amphore weich und feinkörnig wurden. Entspannt, komplex und von einer klaren Form, trägt er uns fort in einem zarten Strom von getrockneten Früchten und Nüssen.
Dicht und doch von einer klaren Form, entströmt dem Glas ein Duft von Bittermandeln und Hefe. Der erste Schluck ist weich, sehr frisch und mineralisch, bevor er uns mitreisst in einem zarten Strom von getockneten Früchten und Nüssen.
Weine von
Fabio Ferracane
Fabio Ferracane
|
Sicilia
,
Italien